Artikel aktualisiert am 15. Oktober 2022
In „den schönsten Stunden und Tagen des Jahres“ im Hamburger Umland einmal wandern ist mit Sicherheit eine Besonderheit nicht nur für begeisterte Wanderer. Ein praktischer Begleiter wäre bei diesen längeren Wanderungen ein besonderer Rucksack der Marke „The North Face“, der in verschiedenen Versionen auch für längere Wege angeboten wird. Auch ein Trekkingrucksack für Damen (Elektra Daypack) wurde kürzlich entwickelt und wird allgemein positiv beurteilt.
Die Wanderwege in und um Hamburg bedeuten, die Natur von ihrer schönsten Seite kennenlernen. An einigen Nebengewässern wie der Mellingbek, der Ammersbek befinden sich einige schöne Wander- oder Radwege. Für passionierte Wanderer ist auch hier die weitläufige Heidelandschaft eine gute Gelegenheit die schöne Luft einzuatmen.
Im Hamburger Umland gibt es unzählige Wanderwege, von denen nur ein kleiner Teil beschrieben werden kann. Die Harburger Berge bilden die höchsten Erhebungen im Hamburger Umland und eröffnen eine schöne Aussicht auf die andere Elbseite. Das größte Naturschutzgebiet im Regionalpark Rosengarten ist die Fischbeker Heide, wo man auch Führungen auf einem archäologischem Wanderpfad durchführen kann.

Von Hamburg durch das Alte Land
Wer gerne einmal wieder das „Alte Land“ besuchen möchte und dies zu Fuß erkunden will, der hat die Möglichkeit von Hamburg nach Buxtehude auf einem Deichweg zu wandern. Der Wanderer kommt vorbei an vielen kleinen Ortschaften mit alten Fachwerk-und Reetdachäusern teilweise aus dem 18. Jahrhundert und vielen Feldern und Obstbaumplantagen. Es geht dann weiter an der Este bis man nach ca. vier Stunden Buxtehude erreicht.
An der Grenze zwischen Hamburg und Niedersachsen hat man einen wunderbaren Blick über die grüne Landschaft, die auch von europäischen Touristen sehr geschätzt wird. Hat der Wanderer etwa die Hälfte der Tour hinter sich führt der Deichweg durch den Ort Estebrügge, wo man die bekannte Dorfkirche besichtigen kann. Weiter kann man die zahlreichen Bootsfahrer beobachten die den Fluss bevölkern.
So langsam kommt nun die Stadt Buxtehude in Sicht. Diese Kleinstadt hat einen sehr schönen alten Stadtkern mit einer sehenswerten, alten Kirche. Sehr bekannt ist auch das Buxtehuder Brauhaus, das im Jahre 1913 begründet wurde. Das Wandern in der heute so hektischen Zeit ist eine Bereicherung für jeden, der im Alltag seinen Belastungen standhalten muss. Er sammelt natürliche Kräfte um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden.