Artikel aktualisiert am 15. Oktober 2022
Es war für mich als gebürtigen Kärntner auch neu: Europas größter frei fallender Wasserfall befindet sich in Kärnten. Genauer gesagt in Gallizien. Auf Wikipedia könnt ihr mehr über die nasse Attraktion finden, siehe hier. Nur die Anfahrt war für uns sehr abenteuerlich. Denn mein Navi hat mich durch die engsten Wald- und Wiesenwege geführt, was nicht notwendig war, denn bei der Berechnung der Rückreise hat uns mein Navi auf eine entspanntere Route gelotst. Touristisch ist der Wasserfall relativ unbekannt. Und bei unserem Besuch, einem Schlechtwetterprogramm war auch wenig los. Und das ist sehr, sehr schön. Deshalb den Tipp nicht weitergeben 😉
54 Meter fällt das Wasser in die Tiefe. – Wildensteiner Wasserfall

Der Wasserfall befindet sich unterhalb des Hochobirs (2.139 m). Aufgrund der Stürme der letzten Wochen waren die Wanderwege zum Hochobir gesperrt, jedoch der Abschnitt zum Wasserfall war begehbar. Vom Parkplatz sind es ca. 20 Minuten. Mit Kinderwagen ist der Weg nicht passierbar. Ich hatte meine Tochter via Manduca-Babytrage zur Attraktion transportiert (was die Kleine komplett verschlafen hat). Auf einer Plattform sind Sitzgelegenheiten eingerichtet, von wo aus man den Anblick genießen kann. Das Wasser schießt aus der Felswand und fällt ca. 54 Meter ab. Aus Sicherheitsgründen darf man nicht näher an den Wasserfall.
Für eine Stärkung nach der leichten Wanderung gibt es ein empfehlenswertes Lokal: Den Gasthof Zenkl. Hier haben wir eine ausgezeichnete Jause mit guten Kärntner Nachspeisen zu uns genommen. Meine Passagierin war da wieder wach, die Kleine hat ein perfektes Timing, naja vom Wasserfall hat Sie nichts gesehen.
Fazit
Der Wildensteiner Wasserfall in Südkärnten ist einen Ausflug wert. Gerade bei schlechterem Wetter oder wenn man genug in Kärntens Seen gebadet hat, ist es ein sehr schönes Ausflugsziel. Jedoch ohne Kinderwagen. Denn es gilt eine kurze Wanderung zu absolvieren.
Weiterführender Link:
Kaernten.at – Wildensteiner Wasserfall